➦ Version française ci-dessous.
➦ Versione italiana in basso.
.
Liebe Verfassungsfreunde!
Es hat leider nicht gereicht...
Aufarbeitungsinitiative als Petition eingereicht

Trotz aller in unserer Macht stehenden Anstrengung hat es am Ende nicht gereicht: es konnten leider nur rund 53'000 Unterschriften gesammelt werden. Zu wenig um eine verpflichtende Abstimmung über eine Kommission zur Aufarbeitung der Corona-Massnahmen zu erreichen. Seit Jahren ist zu beobachten, dass Poltik und Medien die Themen nicht beim Namen nennen und sich weigern, eine objektive Berichterstattung zu gewährleisten, allen voran SRF. Letztere sieht bekanntlich auch keinen Bedarf, über die RKI-Files zu berichten (Es gab dafür eine unnütze und folgenlose Rüge). Gleichzeitig scheint leider auch in unseren Kreisen keine allzu grosse Lust an dieser Initiative bestanden zu haben. Anders ist es nicht zu erklären, dass die nötige Anzahl Unterschriften in 18 Monaten nicht zu Stande kam. Wir können dies nur so interpretieren, dass die Mehrheit einfach "schnell alles vergessen will" - es ist ja alles wieder normal. In unseren Augen äusserst bedauerlich.
Ganz umsonst war unser Einsatz aber nicht: am 28. August haben Initiator Patrick Hofer, die Freunde der Verfassung und weitere Unterstützer die Unterschriften als Petition an den Bundesrat an die Bundeskanzlei in Bern abgegeben. Danke an dieser Stelle an alle Unterstützer, Sammler und Unnachgiebigen!!

Hier findet Ihr noch das Statement zur Pressekonferenz von Patrick Hofer: Telegram-Link / Youtube.
Ist das das Ende? Natürlich nicht!
Corona-Gericht - Freunde der Verfassung on Tour
Wir sehen immer wieder, wie wichtig es ist, für die Anliegen der Freunde der Verfassung zu werben und das negative Image, das die Massenmedien über uns produzieren, zu korrigieren. In den Zeitungsartikeln nach dem 28. August wurden wir als "sogenannte" Freunde der Verfassung bezeichnet, zB hier: www.watson.ch - und natürlich nicht ein Bild von uns sondern "Ein Mitarbeiter in einem Covid-Testzentrum in Deutschland." Weiterhin wird wohl jedem aufmerksamen Menschen klar, wie diffamierend und tendenziös hier "propagiert" wird - von einer Berichterstattung ist dies jedenfalls weit entfernt.
Mit welchen Mitteln aber soll die Korrektur unseres Bildes in der Öffentlichkeit geschehen? Langweilige poltische Vorträge locken nur sehr wenige Menschen an. Darum planen wir eine Bühnenshow: eine Mischung aus Theater und Film über Corona, Neutralität, Souveränität und korrupte Politiker.

Mehr Details folgen in Kürze, wir suchen aber bereits jetzt ein paar Menschen, die eine Begeisterung für Schauspiel haben, gerne auf der Bühne stehen würden und Teil unserer Show sein wollen. Hat jemand Interesse? Bitte meldet euch direkt bei roland.buehlmann@verfassungsfreunde.ch
Kamingespräch mit NR Andreas Glarner am Donnerstag 12.September in Boswil AG
Nach dem grossen Erfolg des ersten Kamingesprächs mit Alt-BR Ueli Maurer mit über 250 Gästen entstand die Idee, diese Reihe der Gespräche mit anderen prominenten Vertretern der Schweizer Politik fortzusetzen. Die schon vor Corona gestartete und in der Coronazeit verstärkte Neigung, mit der "anderen" Seite nicht zu reden und zu diskutieren, finden wir von den Freunden der Verfassung sehr bedenklich.
Daher bemühten wir uns, für die zweite Auflage der Kamingespräche, jemand von der "anderen" Seite einzuladen: Cedric Wermuth (SP), Daniel Koch (Ex-BAG-Chef), Tanja Stadler (Chefin Taskforce), Mike Müller (der mit den ungeimpften A.. - ihr wisst schon), .. - die Liste umfasst mehr als 30 Personen. Alle unsere Anfragen wurden abgelehnt. Nur NR Andreas Glarner von der SVP AG, den wir nicht einmal extrem als "von der anderen Seite" ansehen würden, stellte sich freundlicherweise zur Verfügung. Zudem versuchen wir, noch an einem weiterem Überraschungsgast zu gewinnen. Für den künstlerischen Teil sorgt dieses Mal Patrick Castelberg von Hoch2TV als Sänger. Der Eintritt ist frei, Anmeldungen bitte unter: https://glarner-buehlmann.eventbrite.ch

In eigener Sache - Grossratswahlen im Aargau
„Die Definition von Wahnsinn ist: immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.“ - Albert Einstein
Wer immer noch dieselben Parteien und Gesichter wählt (oder gar nicht wählen geht - was nur bedeutet, die Gewählten zu unterstützen) sollte sich nicht wundern, wenn keine Veränderung erfolgt...

Präsident Roland Bühlmann kandidiert für die Grossratswahlen vom 20.Oktober 2024 im Aargau für LOVB - die "LösungsOrientierte VolksBewegung": https://www.lovb.ch
Vorstandsmitglied Mario Della Giacoma kandidiert für die Grossratswahlen vom 24.Oktober 2024 in Basel als "Parteiloser Bürger für konstruktiven Widerstand".
Wir finden es notwenig, das poltische System zu infiltrieren, mitzuhören, was hinter verschlossenen Türen besprochen wird, "nervige" Anfragen und Petitionen einzureichen und allgemein die Wohlfühlblase etablierter Politiker zu stören. Sonst bleiben unsere Wünsche, Ideen und Vorstellungen immer nur draussen vor der Türe. Wir hoffen, den Aargauern und Baslern damit eine echte Alternative bieten zu können.
Aufrecht Bern sucht Unterstützung
Gerne leiten wir euch den Aufruf von Aufrecht Bern weiter:
"Am Sonntag, 24. November 2024, finden in der Stadt Bern nach vier Jahren wieder die Stadtrats- und Gemeinderatswahlen statt. Mit einem Einzug in den Stadtrat, das Parlament der Stadt Bern, setzen wir ein grosses Zeichen. Wir wollen mindestens einen, noch lieber mehrere der insgesamt 80 Stadtratssitze ergattern.
Die erfolgreichen Wahlergebnisse im Thurgau zeigen: auch mit wenigen Mandaten lässt sich unerwartet viel bewirken. Wir wollen mit einer möglichst grossen Liste mit 80 Kandidaten zu den Wahlen antreten. Deshalb brauchen wir jede/n Freiheitskämpfer/in, welche/r in der Stadt Bern wohnt auf unserer Liste! Du kannst dabei dein Engagement selbst nach Deinen Möglichkeiten einteilen. Wir sind auch auf viele Freiheitskämpfer angewiesen, die lediglich ihren Namen auf der Wahlliste zur Verfügung stellen."
Wer bei Aufrecht Bern mithelfen will, als Kandidat oder einfach als Unterstützer: bern@aufrecht.be oder https://www.aufrecht.be
Souveränitäts-Initiative
Die S-I läuft weiterhin... wir haben noch etwas Zeit (Sammelfrist endet April 2025) - aber auch hier ist jede Hilfe willkommen - es gibt noch viel zu tun:
CALL TO ACTION 1: Bogen kostenlos bestellen, unterschreiben und kostenlos retournieren
CALL TO ACTION 2: Flyer-Überall-Kampagne sponsern
CALL TO ACTION 3: Die Souveränitätsinitiative finanziell unterstützen
Demokratieprojekt 100k
Bei 100k sind wir aktiv: die Webseite wurde überarbeitet, wir haben die erste Kantonale Initiative beworben, es kommen regelmässige Newsletters... wer noch nicht angemeldet ist, sollte dies umgehend tun - es kostet nichts und tut nicht weh :-)
CALL TO ACTION 1: kostenlos anmelden
Mitglied werden und werben!
40% der Schweizer glauben nicht mehr an die Medien, vertrauen nicht der Poltik, haben sich aus dem poltischen Diskurs zurück gezogen. Was für eine gewaltige Anzahl Menschen. Kein Staat, keine Gesellschaft kann auf Dauer funktionieren, wenn fast die Hälfte nicht mehr mitmacht. Oder nur dort mitmacht, wo sie muss - zB bei Steuern oder sinnlosen aber obligatorischen Massnahmen und Vorschriften.
Aber: Aussitzen, Nichtstun, Verweigern ist keine Lösung!!
Die Freunde der Verfassung sind eine der wenigen Organisationen, die nicht mit dem morschen politischem System unter einer Decke steckt, und sich bedingungslos für Freiheit und Grundrechte einsetzt. Hier sind keine Berufspolitiker am Werk, die nur die nächsten Wahlen im Auge haben und sich gerne in den (asozialen) Medien sehen, sondern Menschen, die sich in ihrer Freizeit und unentgeltlich für andere einsetzen. Wie stark wären wir wenn wir die 40% Enttäuschten für uns gewinnen könnten?
Neben einer Mitgliedschaft sind wir aber auch auf sonstige Unterstützung angewiesen: Hilfe bei Veranstaltungen, Hilfe beim Sammeln von Unterschrfiten oder eine finanzielle Unterstützung mit einer Spende. Jeder Franken zählt! Darum: wer schon Mitglied ist - überzeugt doch bitte andere auch Mitglied zu werden. Und wer nicht - oder nicht mehr - Mitglied ist: 50 Franken sind ein nicht zu grosser Schritt für euch, aber ein grosser Schritt für unsere Zukunft und Freiheit. Der Mitgliederbeitrag ist ein kleiner, aber enorm wichtiger Beitrag dazu! Herzlichen Dank dafür.
Wir danken für Euer interesse und wünschen Euch allen von Herzen einen schönen September.
Liebe Grüsse,
Euer Vorstand
Roland, Urs, Mark, Mario, Samuel
PS:
- Gerne nochmals den Aufruf, Euer Profil zu aktualisieren – in Zukunft wollen wir nicht mehr alle Sprachen in ein Mail packen, sondern drei separate Sendungen machen.
- Weiterhin haben wir noch Artikel im ➯ Shop, und die Winteraktion von 20% ist noch aktiv (Beim Abschliessen der Bestellung den Coupon-Code zukunft_2024 eingeben).
↑ TOP
_
Chers membres des Amis de la constitution !
Cela n'a malheureusement pas suffi...
L'initiative pour la mise à jour des connaissances soumise sous forme de pétition

Malgré tous nos efforts, cela n'a finalement pas suffi : nous n'avons malheureusement pu récolter qu'environ 53'000 signatures. C'est trop peu pour obtenir un vote obligatoire sur une commission chargée de se pencher sur les mesures Corona. Depuis des années, on observe que la politique et les médias n'appellent pas les sujets par leur nom et refusent de garantir une couverture médiatique objective, en particulier la SSR. Cette dernière, comme on le sait, ne voit pas non plus la nécessité d'informer sur les fichiers du RKI (Il y a eu pour cela une réprimande inutile et sans conséquence). Parallèlement, il semble malheureusement que cette initiative n'ait pas suscité beaucoup d'enthousiasme dans nos milieux. Il n'y a pas d'autre explication au fait que le nombre nécessaire de signatures n'ait pas été atteint en 18 mois. Nous ne pouvons qu'interpréter cela comme le fait que la majorité veut simplement « vite tout oublier » - tout est redevenu normal. C'est extrêmement regrettable à nos yeux.
Mais notre engagement n'a pas été totalement vain : le 28 août, l'initiateur Patrick Hofer, les Amis de la Constitution et d'autres soutiens ont remis les signatures à la Chancellerie fédérale à Berne sous forme de pétition adressée au Conseil fédéral. Merci ici à tous les soutiens, collecteurs et intransigeants !

Vous trouverez ici la déclaration de la conférence de presse de Patrick Hofer : lien Telegram / Youtube.
Est-ce la fin ? Bien sûr que non !
Tribunal de Corona - Les Amis de la Constitution en tournée
Nous constatons régulièrement à quel point il est important de promouvoir la cause des Amis de la Constitution et de corriger l'image négative que les médias de masse produisent à notre sujet. Dans les articles de presse publiés après le 28 août, nous avons été qualifiés de « soi-disant » Amis de la Constitution, par exemple ici : www.watson.ch - et bien sûr, pas une photo de nous mais « Un employé dans un centre de test Covid en Allemagne ». En outre, toute personne attentive se rend compte à quel point la « propagande » est diffamatoire et tendancieuse - on est en tout cas loin d'un reportage.
Mais avec quels moyens la correction de notre image auprès du public doit-elle se faire ? Les conférences politiques ennuyeuses n'attirent que très peu de gens. C'est pourquoi nous prévoyons un spectacle sur scène : un mélange de théâtre et de film sur la Corona, la neutralité, la souveraineté et les politiciens corrompus.
Initiative sur la souveraineté
L’initiative sur la souveraineté est toujours en cours ... il nous reste un peu de temps (délai de collecte début 2025) - mais ici aussi, toute aide est la bienvenue - il y a encore beaucoup à faire :

APPEL À ACTION 1 : Commander gratuitement la feuille, la signer et la retourner gratuitement
APPEL À ACTION 2 : Parrainer la campagne prospectus-partout
APPEL À ACTION 3 : Soutenir financièrement l'initiative sur la souveraineté
Projet de démocratie 100k
Quant au projet 100k, nous avons remanié le site web, fait la promotion de la première initiative cantonale, des bulletins d’information sont régulièrement diffusés. Ceux qui n’y sont pas encore inscrits sont priés de bien vouloir le faire sans tarder - cela ne vous coûte rien et ne fait pas de mal :-)

APPEL À ACTION 1 : s'inscrire gratuitement à 100k
Devenir membre et recruter !
40% des Suisses ne croient plus aux médias, ne font pas confiance à la politique, se sont retirés du discours politique. Quel nombre énorme de personnes. Aucun Etat, aucune société ne peut fonctionner durablement si près de la moitié d'entre eux ne participe plus. Ou seulement là où elle est obligée de le faire - par exemple en matière d'impôts ou de mesures et de prescriptions inutiles mais obligatoires.
Mais s'asseoir, ne rien faire, refuser n'est pas une solution !
Les Amis de la Constitution sont l'une des rares organisations qui n'est pas de mèche avec le système politique pourri et qui s'engage sans condition pour la liberté et les droits fondamentaux. Il ne s'agit pas de politiciens professionnels qui n'ont d'yeux que pour les prochaines élections et qui aiment se voir dans les médias (asociaux), mais de personnes qui s'engagent pour les autres pendant leur temps libre et sans être rémunérées. Quelle serait notre force si nous pouvions gagner à notre cause les 40% de déçus ?
Outre l'adhésion, nous avons également besoin d'autres formes de soutien : De l'aide lors de manifestations, de l'aide pour récolter des signatures ou d'un soutien financier par un don. Chaque franc compte ! C'est pourquoi : si vous êtes déjà membre, convainquez d'autres personnes de le devenir aussi. Et pour ceux qui ne sont pas - ou plus - membres : 50 francs n'est pas un grand pas pour vous, mais un grand pas pour notre avenir et notre liberté. La cotisation de membre est une contribution modeste mais extrêmement importante à cet égard ! Un grand merci pour cela.
Nous vous remercions de votre intérêt et vous souhaitons à tous de tout cœur un bon mois de septembre.
Meilleures salutations,
votre comité
Roland, Urs, Mark, Mario, Samuel
PS :
- C'est avec plaisir que nous vous invitons à actualiser votre profil - à l'avenir, nous ne voulons plus regrouper toutes les langues dans un seul mail, mais faire trois envois séparés.
- Par ailleurs, nous avons encore des articles dans le ➯ Shop, et l'action d'hiver de 20% est encore active (lors de la finalisation de la commande, entrer le code coupon zukunft_2024).
↑ TOP
_
Cari membri degli Amici della Costituzione!
Purtroppo non è bastato...
Iniziativa per la rivalutazione presentata come petizione

Nonostante tutti i nostri sforzi, alla fine non è stato sufficiente: purtroppo siamo riusciti a raccogliere solo circa 53.000 firme. Non abbastanza per ottenere un voto vincolante su una commissione per la revisione delle misure sul coronavirus. Da anni si osserva che i politici e i media non danno un nome ai problemi e si rifiutano di garantire un'informazione obiettiva, soprattutto la RSI. Come è noto, anche quest'ultima non vede la necessità di riferire sui dossier RKI (c'è stata un'inutile e insignificante reprimenda per questo). Allo stesso tempo, purtroppo, anche nei nostri ambienti non sembra esserci stato un grande interesse per questa iniziativa. Non c'è altra spiegazione per il fatto che in 18 mesi non sia stato raccolto il numero di firme richiesto. Possiamo solo interpretare questo fatto come se la maggioranza volesse semplicemente “dimenticare tutto in fretta” - tutto è tornato alla normalità. Ai nostri occhi, questo è estremamente deplorevole.
Tuttavia, i nostri sforzi non sono stati del tutto vani: il 28 agosto, l'iniziatore Patrick Hofer, gli Amici della Costituzione e altri sostenitori hanno presentato le firme come petizione al Consiglio federale presso la Cancelleria federale di Berna. Grazie a tutti i sostenitori, collezionisti e intransigenti!

Qui potete trovare la dichiarazione della conferenza stampa di Patrick Hofer: Telegram-Link / Youtube.
È questa la fine? Certo che no!
Tribunale di Corona - Amici della Costituzione in tournée
Ci rendiamo conto ancora una volta di quanto sia importante promuovere le preoccupazioni degli Amici della Costituzione e correggere l'immagine negativa che i mass media producono su di noi. Negli articoli di giornale dopo il 28 agosto, siamo stati indicati come “cosiddetti” Amici della Costituzione, ad esempio qui: www.watson.ch - e naturalmente non c'è una nostra foto, ma “Un impiegato in un centro di prova Covid in Germania”. Inoltre, qualsiasi persona attenta si renderà probabilmente conto di quanto sia diffamatoria e tendenziosa la “propaganda” in questo caso - in ogni caso, questo è tutt'altro che un reportage.
Ma quali sono i mezzi da utilizzare per correggere la nostra immagine pubblica? Le noiose conferenze politiche attirano pochissime persone. Per questo stiamo progettando uno spettacolo teatrale: un misto di teatro e film su corona, neutralità, sovranità e politici corrotti.
Iniziativa per la Sovranità

L'iniziativa per la sovranità continua... abbiamo ancora un po' di tempo (la scadenza per la raccolta firme è all'inizio del 2025) - ma anche qui ogni aiuto è benvenuto - c'è ancora molto da fare:
CALL TO ACTION 1: ordinare gratuitamente il modulo, firmarlo e restituirlo gratuitamente
CALL TO ACTION 2: sponsorizzare la campagna di distribuzione volantino-ovunque
CALL TO ACTION 3: supportare finanziariamente l'iniziativa per la sovranità
Progetto di Democrazia 100k

Nel progetto 100k siamo attivi: il sito web è stato rinnovato, abbiamo promosso la prima iniziativa cantonale e inviamo newsletter regolari... chi non si è ancora iscritto dovrebbe farlo subito - non costa nulla e non fa male :-)
CALL TO ACTION 1: iscriversi gratuitamente
Diventa membro e fai pubblicità!
Il 40% degli svizzeri non crede più nei media, non si fida della politica e si è ritirato dal discorso politico. Un numero enorme di persone. Nessuno Stato, nessuna società può funzionare a lungo termine se quasi la metà di loro non partecipa più. O partecipa solo quando deve farlo, ad esempio con le tasse o con misure e regolamenti inutili ma obbligatori.
Ma: stare fermi, non fare nulla, rifiutarsi non è una soluzione!
Gli Amici della Costituzione sono una delle poche organizzazioni che non sono in combutta con il sistema politico marcio e si impegnano incondizionatamente per la libertà e i diritti fondamentali. Non si tratta di politici di professione che hanno in mente solo le prossime elezioni e amano farsi vedere sui media (antisociali), ma di persone che lavorano per gli altri nel loro tempo libero e gratuitamente. Quanto saremmo forti se riuscissimo a conquistare il 40% dei disillusi?
Oltre alle adesioni, dipendiamo anche da altre forme di sostegno: Aiuto per gli eventi, aiuto per la raccolta di firme o sostegno finanziario con una donazione. Ogni franco conta! Quindi, se siete già membri, vi preghiamo di convincere anche altri a diventarlo. E se non siete - o non siete più - membri: 50 franchi non sono un passo troppo grande per voi, ma un grande passo per il nostro futuro e la nostra libertà. La quota associativa è un piccolo ma importantissimo contributo! Vi ringraziamo molto per questo.
Vi ringraziamo per il vostro interesse e auguriamo a tutti voi uno splendido settembre.
Il vostro consiglio direttivo
Roland, Urs, Mark, Mario, Samuel
PS:
- Vi chiediamo ancora una volta di aggiornare il vostro profilo - in futuro non includeremo più tutte le lingue in una sola email, ma faremo tre invii separati.
- Abbiamo ancora articoli nel ➯ Shop, e la promozione invernale del 20% è ancora attiva (inserite il codice coupon zukunft_2024 al momento dell'ordine).
↑ TOP